Suchtgeschehen
Suchtdynamik hat einen Agenten.
Welcher ist es bei Ihnen?
Also jene Substanzen, Mittel oder Verhalten, die Ihnen helfen, von einem
unangenehmen Zustand in einen temporären angenehmen zu kommen?
Hier ein paar Beispiele für Agenten:
Tabak
Alkohol
Liebe
Anerkennung
Machtgefühle
Social Media
Sex
Arbeit
Exzessiver Sport
Essen/Brechen
Gedankensucht
Spielsucht
andere Drogen
Medikamente
Macht
Betriebsamkeit
Drama...
Die aktuelle Situation im
Belohnungszentrum des Gehirns und
alle Reize, die Sie bisher positiv mit
dem Agenten verknüpft haben
(Konditionierung genannt), werden
vom Gehirn registriert, festgehalten
und abgerufen.
Wie stark gerade Ihr “Süchtelgefühl”
ist, hängt -nicht nur aber - auch stark
von diesen triggernen Faktoren ab.
Wenn man das Suchtverhalten als Teil seiner
Identität versteht, dann ist es kaum möglich,
via Verhaltensänderung (Wille) eine
Veränderung herbeizurufen.
Hier ist es wichtig, auf der Ebene der
Persönlichkeit zu erkennen, dass wir 1. wählen
können, WER bzw. WIE wir sein möchten und
2. dass es eine übergeordnete Ebene des
Seins gibt, die immer unversehrt ist. Diese ist
unabhängig von der gewählten Persönlichkeit
und stellt unser ultimatives Selbst dar.
Dies zu erkennen gibt die nötige Sicherheit
einen Persönlichkeitswechsel in Erwägugn zu
ziehen.
Wissen WIE
Es ist nicht der Wille, der entscheidend ist. Es ist der Wunsch das Verhalten
zu ändern. Denn der Wille kommt mit dem Verständnis und mit dem
Gewusst-wie.Es ist auf eine einfache Art und Weise möglich, eingefahrene
ungesunde Rituale in gute Rituale abzuändern. Verstehen weshalb man
abhängig ist, treibt einen Keil in den Teufelskreis und dadurch werden dem
Ausstieg aus der Sucht die Türen geöffnet. Das Verständnis für das eigene
Verhalten ist eine Wieder-Erlangung der Selbstbestimmung, die sich auch
auf alle anderen Lebensbereiche ausweitet.Das Selbstwertgefühl steigt
wieder, weil das Unterfangen gelingt und die vormals in der Abhängigkeit
gebundene Energie wieder für Sie verfügbar ist.
Des-illusion
Die Illusion der Sucht besteht darin, dass sie vorgibt ein Problem zu lösen.
Doch es gibt kaum etwas, was einen weiter von der Lösung entfernt, als der
Illusion nachzurennen